Einladung zum Honig-Tag 2025
Informationen zum Vortrag von Guido Eich:
Honig 2.0 – Wenn er mal nicht so, läuft wie er soll
Imker haben meist Interesse daran eigenen Honig zu ernten und zu genießen, Überschüsse werden in Verkehr gebracht, dass kann auch verschenken sein. Kurzum der Honig muss sich der Kritik der Konsumenten stellen:
– zu fest
– abgesetzt
– schaumig
– Schmutzpartikel
– komischer Geruch oder/und Geschmack
– gärig
– etc.
Kundenreklamationen werden oft als ungerechtfertigte Kritik empfunden, doch das ist falsch! Kunden die nicht meckern, wenn was nicht stimmt, sind bedeutend schlimmer. Man merkt nicht das etwas schief gelaufen ist, Kunden die meckern haben recht und sind so etwas wie Betriebsoptimierer: „Ab jetzt kann es nur besser werden!“
Ein guter Vermarktungsspruch lautet: „Gute Qualität ist, wenn der Kunde zurück kommt und nicht die Ware.“
Im Seminar können sie Honige mitbringen und erfahren, wie man Verarbeitungsfehler vermeidet und in den meisten Fällen auch korrigieren kann. Keine Scheu – Sie können nur besser werden.