Konkret geht es um die beiden großen DIB-Abfüllstellen: Zum einen die Fürsten-Reform Dr. med. Hans Plümer Nachf. GmbH & Co. KG, die zum Langnese-Konzern gehört, und zum anderen die Bienenwirtschaft Meißen GmbH, die zu Breitsamer gehört.
Deshalb haben wir eine Stellungnahme (weiter unten) zu den Testergebnissen der Stiftung Warentest veröffentlicht.
Es ist vermutlich kein Zufall, dass ausgerechnet die beiden DIB-Honige dieser beiden großen Abfüllstellen getestet wurden – der Zufall ist in diesem Fall so wahrscheinlich wie ein Sonnenaufgang um Mitternacht.
Die Abfüllstellen haben natürlich auch bemerkt, dass der Absatz von Imkerhonig in den letzten Wochen deutlich gestiegen ist – nicht zuletzt wegen der breiten Berichterstattung in den Medien. Nun ausgerechnet in Zusammenarbeit mit Stiftung Warentest den Imkerhonig zu beschädigen, ist eine Unverschämtheit. In jedem anderen Unternehmen hätte so ein Vorgehen ernsthafte Konsequenzen.
Besonders bitter ist, dass Stiftung Warentest offensichtlich über aktuelle Entscheidungen des DIB informiert war. Die Diskussion um den Slogan „Spitzenqualität vom Imker“ und die Tatsache, dass die Lebensmittelüberwachung diesen Slogan als Hinweis auf ein Premiumprodukt wertet – und deshalb strengere Grenzwerte für Invertase und HMF verlangt – hat erst kürzlich zu Änderungen beim Etiketten-Design im Bestellsystem geführt.
Es ist höchste Zeit, die beiden großen Abfüllstellen stärker zu kontrollieren. Die ungerechten Kostenvorteile – wie das Weglassen der Deckeleinlage, die günstigen Preise durch Großeinkauf von Gläsern und die Marktmacht, mit der sie Honig zu Dumpingpreisen von nur 2,00 bis 2,50 Euro pro Kilo einkaufen – müssen dringend neu bewertet werden.
Es darf nicht länger so weitergehen, dass große Abfüller unseren hochwertigen Honig aufkaufen, ihn zu einem Produkt mit der Testnote „ausreichend“ verarbeiten und dann für nur 5 Euro als Billigware bei Discountern verkaufen.

 

Hier nun die Stellungnahme zum Test von Stiftung Warentest. Sie soll euch helfen, in Kundengesprächen fundierte Argumente an die Hand zu bekommen, um die Aussagen des aktuellen Tests zu widerlegen.
Lade...

 

 

Quellen:
Stiftung Warentest, Blütenhonig im Test – Preiswerte überraschen: Honig im Test | Stiftung Warentest
Nachrichtlich unser Antrag zur letzten VV welcher mehrheitlich abgelehnt wurde: DIB Vertreterversammlung 2024 | Imkerverband Rheinland-Pfalz e. V.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige sind technisch notwendig andere nicht. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden ggf. für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden.

Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).