Einladung zur 5. Bienenweideobleutetagung

Neustadt, Januar 2019

 

5. Bienenweidetagung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e.V.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch 2019 laden wir Sie wieder zu einer Bienenweidetagung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e.V. ein.

Nach wie vor brauchen die Bestäubungsinsekten unsere Unterstützung – entgegen manch anderer vertretener „Expertenmeinung“.

Wir Imker haben durch unsere Arbeit mit den Bienen, die Chance Menschen zu erreichen und sie zu sensibilisieren, sich mehr für Insekten einzusetzen.

Ihr persönliches Wissen, als Grundlage für solche Gespräche können Sie durch unsere Fachvorträge festigen bzw. auch erweitern.

Die Tagung ist für alle  Imkerinnen und Imker und Nichtimker offen, nicht „nur“ für Bienenweiden-obleute! Daher unsere Bitte wie auch im vergangenen Jahr: Geben Sie diese Einladung auch an „Nichtimker“ weiter, je mehr Menschen sich dieses Themas annehmen, umso nachhaltiger kann es werden.

 

Die Tagung findet

am Samstag, den 23. Februar 2019

von 10.00 Uhr bis ca. 13.30Uhr

in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum

(Breitenweg 71 in 67435 Neustadt)

 

statt.

Unser Programm:

10.00 Uhr        Begrüßung durch die Bienenweideobleute des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e.V.

10.15 Uhr        Referat Anne Rostek Diploma in Horticulture, Royal Botanic Gardens,
Kew Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur Fachberatung Pflanzen & Gestaltung
Bienenweidepflanzen und nützlingschonende Staudenpflege Staudengärtnerei Gräfin
von Zeppelin

11.30 Uhr        Pause

11.45 Uhr        Referentin Dipl. Biol. Christiane Brell vom Büro für innovative Umweltplanung mit dem
Thema:  „Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern“

13.00 Uhr        Fragen, Austausch

 

 

Michaela Pardon   &     Hans-Jürgen Heilemann

Bienenweideobleute des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e. V.