Honigtag 2017

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation=""][vc_column][vc_column_text]Am Samstag, 28. Oktober 2017 fand der diesjährige Honigtag des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e. V. statt. In diesem Rahmen wurden auch die Gewinner der 20. rheinland-pfälzischen Honigprämierung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e. V. in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Neustadt-Mussbach...

Read More

Einladung zur Tagung der Obleute für Bienengesundheit im Jahr 2017

Neustadt, August 2017     Hiermit laden wir Sie zur 2. Tagung der Obleute für Bienengesundheit des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e. V. am   Samstag, 16. September 2017 von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (Breitenweg 71 in 67435 Neustadt)   ein.   Eingeladen sind Obleute für Bienengesundheit sowie...

Read More

Informationen zur Honigprämierung 2017

Richtlinien zur Honigprämierung 2017 Zweck und Umfang Die Honigprämierung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e. V. und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat zum Ziel, die Erzeugung qualitativ herausragender Bienenhonige und deren Absatz zu fördern. Der Honigprämierung liegen die jeweils gültige Honigverordnung sowie die aktuellen Bestimmungen der DIB-Qualitätsrichtlinien zugrunde. Vorgaben Zugelassen sind die...

Read More

Gemeinsame Vorschläge der Imkerverbände Rheinland-Pfalz e.V. und Nassau e.V. zur GAP nach 2020

Wir Imker sind ein wichtiger Teil der Landwirtschaft. Auch wenn wir keine eigenen Flächen bewirtschaften, so bestäuben unsere Bienen die Blütenpflanzen, und erbringen noch andere, umweltwirksame Leistungen. Bisher erhält die Imkerei rund 0,04% der EU-Agrarförderung (geschätzt für RLP). Die umfangreiche Flächenprämie steht den Imkern wegen...

Read More